„Bürokratie („Herrschaft der Verwaltung“) ist die Wahrnehmung von Verwaltungstätigkeiten im Rahmen festgelegter Kompetenzen innerhalb einer festen Hierarchie. Eine Übersteigerung der Bürokratie wird als Bürokratismus bezeichnet: eine bürokratisch überzogene Handlungsorientierung, welche die Vorschrift über den Menschen stellt und ihn weitgehend als Objekt behandelt.“ [1]Wikipedia, Bürokratie, http://de.wikipedia.org/wiki/Bürokratie, 2015
Herrschaft der Verwaltung – Assemblage :: Nähgarn und Tusche auf Hartschaumplatte (51 x 40,5 x 0,5 cm)
Soeben habe ich von einem Mitarbeiter eine sehr schöne Malware erhalten. Schön, weil sie auf unsere Firma zugeschnitten ist. Sie kommt per E‑Mail mit dem gefälschten Absender [email protected]. Bei uns gibt es die diese Adresse jedoch nicht.
Der 31C3 hallt noch leicht nach. Die Rekonvaleszenzphase nähert sich dem Ende und wie in jedem Jahr, steht die Realitätsabgleichswand wie eine Festung da und wir bereiten uns auf den Aufprall vor. Schnell noch einmal zurückblicken und „Schön war’s!“ seufzen.
< Warnung für Nichtnerds! Bitte überspringen Sie diesen Artikel, hier werden Sie nur Rauschen wahrnehmen. Bitte gehen Sie weiter. >
Gestern Abend war aus der Metaebene zu hören, dass auch andere Personen den 31C3 zum Anlass nehmen, um ihren Leetnessfaktor aufzupolieren. Keiner hat Bock sich auf der Veranstaltung mit: „Wie, Dein Webserver unterstützt kein IPv6?“ oder „Wie, Du hast kein https Support?“ abwatschen zu lassen. Weiterlesen …
Die Kunst-Installation „Nur zu Ihrer Sicherheit.“ nähert sich dem Jahrestag. Am 26.12.2013 wurde sie erstmalig in Hamburg präsentiert, sechs Monate später in New York. Anlass, um darüber zu schreiben. Fast jeden Montag bis zum 26.12.2014. In der vorletzten Woche schrieb ich über Punk in den 1980ern.
Nachdem das Podest und der Name des ersten Objektes beschrieben worden sind, kommen wir zur Figur auf dem Podest. Eine kniende weibliche Puppe mit langen roten lockigen Haaren, die Hände über dem Kopf. Weiterlesen …
Es wurde gebacken, gemalt, gestempelt, gestreut, gegessen, gespielt, gekickert, gequatscht, getestet und vor allem wurde gelacht. Fotos ansehen …
Die Kunst-Installation „Nur zu Ihrer Sicherheit.“ nähert sich dem Jahrestag. Am 26.12.2013 wurde sie erstmalig in Hamburg präsentiert, sechs Monate später in New York. Anlass, um darüber zu schreiben. Jeden Montag bis zum 26.12.2014. In der letzten Woche schrieb ich über Individualität.
Der Name des ersten Objektes „Arsch hoch! Wir leben im Computerstaat.“ wurde bereits für die voran gegangene Interpretation herangezogen, ohne dass er näher beschrieben wurde. Dies wird hiermit nachgeholt.
Die Kunst-Installation „Nur zu Ihrer Sicherheit.“ nähert sich dem Jahrestag. Am 26.12.2013 wurde sie erstmalig in Hamburg präsentiert, sechs Monate später in New York. Anlass, um darüber zu schreiben. Jeden Montag bis zum 26.12.2014. In der letzten Woche gab es das Vorwort.
Das Werk „Nur zu Ihrer Sicherheit.“ bietet viele Möglichkeiten der Interpretation. Schon bei der ersten Präsentation hat es eindrucksvoll bewiesen, das es zum Handeln auffordert, provoziert, sensibilisiert, zum Nachdenken anregt und für Gesprächs- und Diskussionsstoff sorgt. Die folgenden Kapitel sollen einen Einstieg in das Werk und mögliche Interpretationen bieten ohne Vollumfänglichkeit oder Abgeschlossenheit zu beanspruchen. Vielleicht lenken sie aber auch nur die Aufmerksamkeit in eine gewünschte Richtung und sollen Kunsthistoriker auf’s Glatteis führen? Schauen Sie, beobachten Sie, seien Sie wachsam! Immer! Weiterlesen …
„Michel Houellebecq und Daniel Kahneman teilen den Literaturmarkt unter sich auf.“ heißt das Anfang November fertiggestellte und beim Kunden gehängte Bild. Ein mittelständisches IT-Unternehmen. Wiederholungstäter. Auftragsarbeit. Acryl auf Leinwand mit Schattenfugenrahmen, 116 x 75 cm. In zehn Jahren wird der Marktwert über dem Jahresumsatz liegen. Erste SMS am nächsten Tag: „Sieht Super aus hier im Büro!!!“
Letzte Kommentare