Gil Schlesinger malte und zeichnete 1981 Bilder ohne Titel; zum interpretieren. 40 Jahre später schreibt jemand die Geschichten dazu.
Gil Schlesinger malte und zeichnete 1981 Bilder ohne Titel; zum interpretieren. 40 Jahre später schreibt jemand die Geschichten dazu.
Gil Schlesinger malte und zeichnete 1981 Bilder ohne Titel; zum interpretieren. 40 Jahre später schreibt jemand die Geschichten dazu.
Gil Schlesinger malte und zeichnete 1981 Bilder ohne Titel; zum interpretieren. 40 Jahre später schreibt jemand die Geschichten dazu.
Gil Schlesinger malte und zeichnete 1981 Bilder ohne Titel; zum interpretieren. 40 Jahre später schreibt jemand die Geschichten dazu.
Eine Kurzgeschichte über Herrn K, Unternehmensziele und was eine Katze damit zu tun haben könnte, wenn man denn wollte.
Seit 4. Februar 2021 arbeite ich mit Stefan unter dem Label ZLDKM an einem neuen Projekt.
Auf dem Digital Verteilten Online-Chaos (DiVOC) mit dem Motto: Reboot to Respawn (R2R) sprechen wir darüber. Es geht um Kunst in der Pandemie,
…
Vor 30 Jahren wurde der Einigungsvertrag unterschrieben. In diesem wurde die Auflösung der DDR, ihr Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland und die deutsche Einheit beschlossen. In der DDR Volkskammer stimmten 73 % und im Bundestag 89 % der Abgeordneten für die Unterzeichnung des Vertrages. [1]Wikipedia: Einigungsvertrag
…
Eine Sommernacht in Brandenburg. Es ist angenehm warm, aus der Ferne hört man elektronische Musik und lebendige Geräusche von vielen Menschen und Maschinen. Manchmal erreicht ein monotones, sonores Brummen – wie von einem sehr großen Dieselgenerator – das Ohr. Es ist kurz nach Mitternacht und seltsamerweise hat man den Eindruck,
…
Refreshing Memories war das Motto unseres 35. Chaos Communication Congresses. Viel Zeit blieb nicht, um alte Erinnerungen aufzufrischen, wohl aber alte Gewohnheiten. Durch die Priorisierung auf PoC Themen blieb wenig Zeit für Kunst und Inhalte. Auf früheren Congressen fotografierte ich,
…
Ich war für einen Monat in Bremen. Nur einen Steinwurf von der Hochschule für Künste entfernt, in und neben der ich vor über zehn Jahren gearbeitet habe.
Orte an denen man früher gelebt hat, zumindest ist das bei mir so, machen im Kopf viele Schubladen auf, die lange geschlossen waren.
…
Letzte Kommentare