Kurzfilm Sommerakademie Leipzig

Die größ­te Stadt im Frei­staat Sach­sen beher­berg­te im Som­mer 2016 knapp 100 Künst­le­rin­nen und Künst­ler aus Deutsch­land, Schwe­den, Syri­en und der Schweiz. Rund um die Baum­woll­spin­ne­rei wur­de in zehn Klas­sen inten­siv gear­bei­tet. Die St. Peters­bur­ge­rin Ste­fa­nia Smol­ki­na hat dort gefilmt und einen Doku-Kurzfilm über die 11. Leip­zi­ger Som­mer­aka­de­mie mit wun­der­ba­ren Impres­sio­nen aus den Werk­stät­ten veröffentlicht.

Wei­ter­le­sen ›

Posted in Video
Tags: , , ,

Menschenbilder

Der Mensch stand bis­her nicht im Fokus mei­ner künst­le­ri­schen Arbeit, viel­mehr das, was vom Men­schen erschaf­fen oder ver­ur­sacht wur­de. Ich emp­fand den Men­schen als läs­tig. Ich moch­te ihn nicht malen oder zeich­nen und beim Foto­gra­fie­ren stand er meis­tens im Weg. Die Welt ohne Men­schen wäre eine bes­se­re, dach­te ich oft,

Wei­ter­le­sen ›

Posted in Fotografie
Tags: , , , , ,

Judith

Ein Expe­ri­ment. Por­trait­fo­to­gra­fie. Model und Foto­graf ken­nen sich nicht. Ein spon­ta­ner Ort in Dres­den Fried­rich­stadt. Das Model darf machen, was es will. Der Foto­graf darf maxi­mal 36 Aus­lö­sun­gen machen (Simu­la­ti­on eines Ana­log­fil­mes) und die Brenn­wei­te des Objek­ti­ves nicht ver­än­dern. Die Zeit von 20 Minu­ten darf nicht über­schrit­ten wer­den und – das Wich­tigs­te – es darf kein Wort gespro­chen werden.

Wei­ter­le­sen ›

Posted in Fotografie
Tags: , , , , ,

Leipziger Baumwollspinnerei

Es war die größ­te Baum­woll­spin­ne­rei Kon­ti­nen­tal­eu­ro­pas. Mit bis zu 4.000 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern wur­de mit 240.000 Spin­deln Baum­wol­le ver­ar­bei­tet. 1993 wur­de der Betrieb ein­ge­stellt und der Wan­del zum Kul­tur­zen­trum begann.  Inzwi­schen befin­den sich auf dem Gelän­de elf Gale­rien, etwa 100 Künst­le­rin­nen und Künst­ler, ein Kino, gas­tro­no­mi­sche Ein­rich­tun­gen sowie eini­ge Unternehmen.

Wei­ter­le­sen ›

Posted in Fotografie
Tags: , , , , , ,

Manche lassen ihr ganzes Leben zurück. Um es zu behalten.

Mit einer Freun­din traf ich mich an dem Ort, an dem wir bei­de auf­ge­wach­sen sind: Cott­bus Sachsendorf-Madlow, ein Stadt­teil, der in den 1980er Jah­ren mit 12.000 Woh­nun­gen und fast 35.000 Ein­woh­nern als die größ­te Plat­ten­bau­sied­lung des Lan­des Bran­den­burg in die Geschich­te ein­ging. Die damals öst­lichs­te Groß­stadt der Repu­blik hat­te 1989 etwa 130.000 Einwohner.

Wei­ter­le­sen ›

Posted in Fotografie
Tags: , , ,

Tourstart 2016

Die ers­ten Fotos aus Leip­zig, mit Besu­chen vom Muse­um der bil­den­den Küns­te sowie der Gale­rie für Zeit­ge­nös­si­sche Kunst sind online. 

Wei­ter­le­sen ›

Posted in Fotografie
Tags: , , , , ,

Aufgeräumt: modu­late

Seit vie­len Jah­ren nen­ne ich das Inter­net lie­be­voll ‚Müll­kip­pe‘. Ich fin­de das auch über­haupt nicht schlimm, denn hier ist zum Glück genug Platz für alles und jeden. Gif­ti­ges kann man ohne blei­ben­de Schä­den anfas­sen, dran rie­chen, die Braue lup­fen und es wie­der weg­wer­fen. Ich sage immer: „Lie­ber eine Web­sei­te mit ange­gam­mel­ter Pati­na als eine gelösch­te Webseite“.

Wei­ter­le­sen ›

Posted in Audio
Tags: , , , ,

Eröffnungsrede – Krake Kapital

Wenn man von Han­no­ver über Wolfs­burg nach Nord-Osten durch Salz­we­del fährt und dann die Elbe über­quert, ist man an in einem der am dünns­ten besie­del­ten Land­stri­che Deutsch­lands, der Pri­g­nitz. Hier, genau­er in Unbe­sand­ten, betreibt der BBM e.V. ein Kultur‑, Ver­an­stal­tungs und For­schungs­zen­trum sowie ein klei­nes Archiv für Kunst,

Wei­ter­le­sen ›

Posted in Ausstellung, Blog
Tags: , ,

Das Leben und die Kunst.

Rennst Du nur dem Gel­de nach,
ver­streicht das Leben Tag für Tag.

Und bist Du end­lich rich­tig reich,
ist auch schon die Bir­ne weich.

Die Koh­le hält Dich nur auf Trab,
kaum geblin­zelt, stürzt Du ab.

Und abge­schnit­ten von der Welt,

Wei­ter­le­sen ›

Posted in Fotografie, Lyrik
Tags: , , , , ,

Titelbild der Internationalen Sommerakademie 2016

Im ver­gan­ge­nen Jahr habe ich wäh­rend der Inter­na­tio­na­len Dresd­ner Som­mer­aka­de­mie eine Auf­nah­me von Gabrie­la Pro­chaz­ka mit einer Arbeit von Gise­la Dora Eck­hardt gemacht. Das Foto ist das Titel­bild des Kata­lo­ges der 19. Inter­na­tio­na­len Dresd­ner Som­mer­aka­de­mie 2016 gewor­den. Vie­len Dank für die­se Auszeichnung.

Katalog Internationale Sommerakademie Dresden Katalog Internationale Sommerakademie Dresden

Wei­ter­le­sen ›

Posted in Blog, Fotografie
Tags: , , , , , , , , ,

Top Beiträge

Naddl.und.Ronny.siegt!

Letzte Blogeinträge

Kategorien

Immer auf dem Laufenden?

Trage Deine E-Mail Adresse hier ein und bestätige die Nachricht die Du erhälst. Sobald es neue Artikel gibt, wirst Du informiert. Genauso kannst Du die Nachrichten auch wieder abbestellen.